Sauerampfer Pallagi großes Blatt 3g ZKI

T12493
Merkmale des großblättrigen Sauerampfers Pallagi: Der Pallagi-Sauerampfer ist eine mehrjährige Pflanze mit einem charakteristischen sauren Geschmack. Sauerampfer ist eine krautige Pflanze. Er entwickelt eine tiefe, kräftige Hauptwurzel, die jedoch im Laufe der Zeit ihre Funktion als Wasser- und Nährstoffspeicher verliert und von den sich später... Detaillierte Beschreibung
1,05 € (Netto: 1,00 €)
1,14 €
0,09 € (8%)
Die Aktion ist nur bis hierhin gültig.
0
0
0
0
2
2
2
2
Nap
1
1
1
1
6
6
6
6
Óra
3
3
3
3
7
7
7
7
Perc
0
0
0
0
5
5
5
5
Másodperc

Lieferung
face
Persönliche Abholung:
Heute, vielleicht sogar heute info
Auch heute noch. Nach Ihrer Bestellung stellen wir Ihr Paket zusammen und benachrichtigen Sie per SMS oder E-Mail, dass die Produkte zur Abholung bereitstehen (in unserem Geschäft Gazdabolt_2, Montag - Freitag 8:00 - 17:00).
Lieferzeit:
1-5 Tage info
Nach Aufgabe der Bestellung liefert der Kurierdienst das Paket innerhalb von 1-7 Werktagen aus, über das wir per E-Mail informieren.

Merkmale des großblättrigen Sauerampfers Pallagi:

Der Pallagi-Sauerampfer ist eine mehrjährige Pflanze mit einem charakteristischen sauren Geschmack. Sauerampfer ist eine krautige Pflanze. Er entwickelt eine tiefe, kräftige Hauptwurzel, die jedoch im Laufe der Zeit ihre Funktion als Wasser- und Nährstoffspeicher verliert und von den sich später entwickelnden Adventivwurzeln übernommen wird. Die unterirdischen Triebe sind langgestreckte, spindelförmige, verholzte Wurzelstöcke. Die oberirdischen Triebe sind aufrechte, leicht gestreifte, weiche Stängel. Die Blätter sind dick, lanzettlich, mit intaktem Rand und zum Phloem hin leicht angeschwollen. Lange Tage führen dazu, dass der Sauerampfer einen Samenstiel ausbildet, dessen Blätter, wenn sie entfernt werden, zart und essbar bleiben. Das Temperaturoptimum liegt bei etwa 16 °C, aber er verträgt auch kalte Temperaturen und friert bei minus 10-15 °C ein. Die optimale Keimung liegt zwischen 18 und 20 °C, aber die Keimung beginnt bei 3-4 °C. Sie ist eine leicht keimende Pflanze. Da es sich um einen kleinen Samen mit hohem Ölgehalt handelt, ist die Keimung eher langsam und dauert lange.

Günstige physiologische Auswirkungen auf den menschlichen Körper:

Ihr größter ernährungsphysiologischer Wert besteht darin, dass sie sehr früh eine essbare Ernte abwirft. Sie hat einen relativ hohen Vitamin-C-Gehalt und ist reich an für den menschlichen Körper wichtigen Mineralien (Phosphor, Eisen, Kalzium). Durch seinen hohen Fruchtsäuregehalt ist er gut für die Ernährung und wirkt erfrischend und belebend. In einigen Ländern gilt er auch als Heilpflanze.

Anforderungen des Pallagischen Sauerampfers:

Braucht Licht:

Sauerampfer verträgt Halbschatten gut, kann aber nur an einem lichtreichen Standort eine große Anzahl von Blättern bilden. Lange Tage und hohe Temperaturen führen dazu, dass er schnell Samen bildet.

Bodenansprüche:

Er ist nicht wählerisch in Bezug auf den Boden und gedeiht gut in mäßig verdichteten, gut durchlässigen Böden.

Wasserbedarf:

Hoher Wasserbedarf, liebt eine feuchte Umgebung. Sie kann auf fast allen Bodenarten erfolgreich angebaut werden.

Nährstoffbedarf:

Benötigt mehr Stickstoff als andere Nährstoffe, was sich direkt auf seine Produktivität auswirkt. Außerdem hat sie, wie alle Blattgemüse, einen leicht überdurchschnittlichen Bedarf an Magnesium und Eisen.

Wie baut man den großblättrigen Sauerampfer Pallagic an?

Aussaat:

Die Samen des Sauerampfers gehören zu den am schwierigsten zu keimenden Gemüsesamen. Unter idealen Bedingungen dauert es bis zu zwei Wochen, bis er keimt, aber oft kommen die Setzlinge erst in der dritten oder vierten Woche zum Vorschein. Neben einem guten Saatbett ist es wichtig, dass die Aussaattiefe nicht mehr als 1-2 cm beträgt.

ImSommer oder auf sandigen Böden, wo die Gefahr des Austrocknens größer ist, säen Sie etwas tiefer, im Frühjahr und auf verdichteten Böden etwas flacher, damit die Keimlinge besser auflaufen. Dennoch kann es vorkommen, dass Unkräuter, die viel schneller keimen, früher auftauchen und die langsameren Salzwiesen völlig überwältigen.

Aussaattipp:

Manche Leute markieren die Reihen mit schnell keimenden Pflanzen, indem sie z. B. Salatsamen zwischen die Samen von Pallagi-Großblättrigem Sauerampfer mischen, aber es ist auch möglich, für kleinere Flächen Stöcke an das Ende der Reihen zu legen.Die wichtigste Pflegearbeit - vor allem bei Sauerampfer, der im Spätsommer gesät wird - ist regelmäßiges Gießen bis zur Keimung, was sehr schwierig ist und viel Aufmerksamkeit erfordert, weil die flach gesäten winzigen Samen durch den Wasserstrahl leicht aus dem Boden geschlagen werden. Deshalb sollte die Bewässerung nur mit einer feinen Sprühdüse oder bei kleineren Flächen mit einer Gießkanne erfolgen. Außerdem wird das Beet nach der Aussaat und dem Gießen mit der verwendeten Folie abgedeckt und die Abdeckung erst entfernt, wenn die Sämlinge aufgehen.

Ernten:

Mit der Ernte wird begonnen, wenn das Laub seine volle Größe erreicht hat und verdickt ist. Bei der Ernte ist darauf zu achten, dass die jungen Blätter, die sogenannten Herzblätter, nicht beschädigt werden, da dies den späteren Ertrag mindert. Die geernteten Früchte sollten sofort an einen kühlen, aber gut belüfteten Ort gestellt werden, da sie leicht gefüllt und ungenießbar werden, besonders wenn der Sauerampfer beim Pflücken nass war. Im Kühlschrank ist er einige Tage haltbar, ohne zu verderben.

Im Freiland können die Sommerkulturen ab der zweiten Aprilhälfte bis zur zweiten Augusthälfte geerntet werden, die Herbstkulturen ab März.

Gewicht: 0.005 kg
Breite: 1 mm
Höhe: 110 mm
Länge: 150 mm
Menge: stück
Verfügbarkeit: 1-4 tage

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.